Meine Merkliste [0]
 Merkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leerMerkliste - leer

Das Tagebuch der Anne Frank - Anne Frank, Taschenbuch

Das Tagebuch der Anne Frank - Anne Frank, Taschenbuch
11,00€*
weltbild zum Angebot

Verkäufer: weltbild

Versandinformationen: Versand kostenlos

EAN: k. A.

Es zählt zu den bekanntesten Tagebüchern der Welt und berührt jede Generation aufs Neue: Das Tagebuch von Anne Frank gilt als eines der lebendigsten Zeugnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus – geschrieben vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944. Es ist Symbol und Dokument zugleich: Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nazi-Verbrecher und Dokument der Lebenswelt einer einzigartig begabten jungen Schriftstellerin.Das kurze Leben der Anne FrankAnne Frank, geboren 1929 in Frankfurt am Main, bekommt 1942 zu ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt. Sie schreibt in ihm Briefe an ihre imaginäre Freundin Kitty, in denen sie ihre Erlebnisse, Gedanken und Träume festhält. Schon kurze Zeit später taucht sie mit ihrer jüdischen Familie auf der Flucht vor den Nationalsozialisten unter.In einer versteckten Wohnung, dem Hinterhaus eines Mehrfamilienhauses in Amsterdam, lebt sie mit ihren Eltern, ihrer Schwester, der Familie van Pels und Fritz Pfeffer zusammen auf ca. 50 m². Helfer versorgen sie zwei Jahre lang mit dem Notwendigsten. Nicht einfach für einen rebellischen 'Backfisch', doch Anne liest viel und entwickelt so ihren Schreibstil weiter. Im März 1944 entschließt sich Anne Frank, die davon träumt, Journalistin oder Schriftstellerin zu werden, das Buch zu veröffentlichen. Doch sie und ihre Mitbewohner werden verraten. Annes letzter Tagebucheintrag stammt vom 1. August 1944, drei Tage vor ihrer Verhaftung: Am 4. August 1944 entdeckt die Gestapo ihr Versteck, Anne wird mit ihrer Familie ins KZ Auschwitz deportiert. 1945 stirbt sie – vermutlich im März – schwer krank und erschöpft kurz nach ihrer Schwester Margot im KZ Bergen-Belsen.Vom schreibbegabten Backfisch zur Symbolfigur des HolocaustIhre Tagebuch-Aufzeichnungen hatte Miep Gies, eine Freundin der Familie, in einer Schublade aufbewahrt und Annes Vater Otto Heinrich Frank, der als einziger der Familie überlebt hatte, nach dem Krieg übergegeben. 1963 gründete Otto Frank in Basel den Anne-Frank-Fonds. Der Wohltätigkeitsstiftung vermachte er das Urheberrecht am Tagebuch.Bis heute erschien das Tagebuch der Anne Frank (Originaltitel Het Achterhuis – Das Hinterhaus) über 20 Millionen mal und gilt inzwischen als Werk der Weltliteratur. Es wurde in 70 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt.Die weltweit gültige und verbindliche Fassung des Tagebuchs der Anne Frank, autorisiert vom Anne Frank Fonds BaselDiese Ausgabe enthält den von Anne Frank überarbeiteten Tagebuchtext samt den unverändert aus der ersten Fassung übernommenen Teilen – ohne jene Auslassungen, die Annes Vater Otto Frank aus Diskretion vorgenommen hatte. Mirjam Pressler hat dafür eine neue, dem ungekünstelten Stil des niederländischen Originals adäquate Übersetzung erarbeitet. Bestellen Sie Anne Franks Tagebuch jetzt schnell und bequem online bei uns.
Keine weiteren Preise
 
 

Erklärung der Icons:

Merkliste Produkt auf die Merkliste setzen

Merkliste Produkt ist auf der Merkliste, klicken zum entfernen

Möglicherweise ist ein Preisvergleich zu diesem Produkt verfügbar

Produktinfo, kein Preisvergleich möglich.

* Hinweise zu den Preisen: Alle Preise enthalten die für Deutschland geltende Mehrwertsteuer in Höhe von 19% und sind tagesaktuell. Dennoch weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass aus technischen Gründen die bei preiskater.de angezeigten Preise von denen im Shop der Verkäufer abweichen können. Zum Zeitpunkt des Kaufes ist der aktuell auf der Website des jeweiligen Verkäufers angegebene Preis maßgeblich. Diese Website richtet sich ausschließlich an Bürger mit Wohnsitz in Deutschland.
**Hinweise zum Preisvergleich: Leider ist nicht für jedes Produkt ein Preisvergleich verfügbar. Ebay® ist bisher aus technischen Gründen nicht im Preisvergleich enthalten.