Warm Audio RingerBringer
249,00€*
zum Angebot
Verkäufer: musicstore
EAN: k. A.
Ringmodulator & Tremolo Effekteakkurater Moog MF-102 Ring Modulator CloneSinus-Oszillator mit 2 FrequenzbereichenLFO mit Sinus & Rechteck-Wellenforminterner Oszillator durch externes Signal ersetzbarAudioeingang mit VerzerrerLEDs für Level, LFO Frequenz & Bypass on/offMono Audio In & OutCV-Eingänge für Rate, Amount, Mix & FreqCV-Ausgang des internen LFOsCarrier In & OutStromversorgung: externes Netzteil, 9V DC, Center-Negative, 100 mALieferung ohne Netzteil Warm Audio Ringerbringer Ring Modulation Pedal Der Warm Audio RingerBringer im ÜberblickMit dem RingerBringer präsentiert Warm Audio einen akkuraten Clone des Moog MF-102 Ring Modulators, der seinerzeit von Bob Moog persönlich entworfen wurde. Warm Audio ist es durch die Verwendung hochwertiger Bauteile gelungen, den speziellen Sound in all seinen Details verblüffend originalgetreu nachzubilden. Dass der Platzbedarf geringer als beim Original ausfällt, dürfte den meisten bei chronisch knappen Platz auf dem Pedalboard sehr entgegen kommen.In seiner Eigenschaft als Ringmodulator prägt der Effekt jedem Signal das man reinschickt, einen metallischen Charakter auf. Egal ob Gitarre, Synth oder Drumcomputer, die Ergebnisse sind quer durch die Bank schräg, abgefahren und experimentell. Verwendet man am Eingang ein Mikrofon klingt man wie die Daleks von Doctor Who. Den internen Oszillator kann man durch ein externes Signal ersetzen; es spricht also nichts dagegen z.B. zwei Einzelausgänge eines Drumcomputers miteinander zu ringmodulieren. Im Low-Mode verschiebt sich das Effekt-Spektrum hin zu Tremolo. Bei Strings und Chords und allem was einen langen Sustain hat klingt das ausgesprochen gut, aber auch hier steht ausprobieren an erster Stelle! Der LFO mit Sinus bzw Rechteck-Wellenform moduliert den Frequency-Parameter des Oszillators wodurch augenblicklich die ikonischen Effektsounds entstehen. Die Eingangsstufe ist für Line- und Gitarrenpegel ausgelegt und lässt sich übersteuern, in den meisten Fällen klingt das sehr musikalisch und hat einen harmonischen Charakter.Die Anschlüsse sind wie beim Original: es gibt vier CV/Expression-Eingänge für die Parameter Rate, Amount, Mix und Frequency. Audio Ein- und Ausgänge in mono, einen CV-Ausgang vom LFO sowie Carrier In und Out. Letzterer führt den Sinus-Oszillator nach draußen bzw. ersetzt den internen Oszillator durch externes Signal. Reviving The Legendary Ring Modulation Pedal! WA Ringerbringer Review RingerBringer is a Moogerfooger clone that sounds great on synths RingerBringer Electro RingerBringer | 100% Analog Ring Modulation Pedal