Das Besondere an diesem Wein Der Gutriesling aus dem Hause Reichsrat von Buhl ist ein Wein für Riesling-Puristen. Er besitzt zwar eine schmeichelnde Frucht, doch liegt seine Stärke vor allem in dem von Mineralität geprägten Mundgefühl.
Das Besondere an diesem Wein Die nur viereinhalb Hektar große Lage Kahlenberg in Bad Kreuznach ist nach Süden ausgerichtet und ihr Boden von Lehm mit Kies-Anteilen geprägt. Der vergleichsweise dichte Untergrund macht den von hier stammenden
Das Besondere an diesem Wein Mit Nikodemus wurde im Jahr 1514 erstmals ein Ellwanger urkundlich als Weingärtner erwähnt. Er gilt daher als Gründervater der württembergischen Winzerdynastie. Junior Felix Ellwanger schätzt dieses ruhmreiche Erbe,
Das Besondere an diesem Wein Achtung, hier kommt ein einzigartiger Weißburgunder, der exklusiv von Rings für Weinfreunde auf die Flasche gezogen wurde! Genießen Sie einen Weißburgunder der filigranen Art, der mehr auf Eleganz und Mineralität
Das Besondere an diesem Wein Die Winzerfamilie Perrin – unter dem Label „Famille Perrin“ längst internationale Marke geworden – prägt die Weinwelt an der südlichen Rhône wie keine zweite in der Region. Manche Stimmen behaupten sogar,
Das Besondere an diesem Wein Penfolds steht nicht nur seit Jahrzehnten für einen der besten australischen Rotweine, den Grange, das Weingut aus Down Under ist erst durch die beliebten Weine der Koonunga Hill Reihe weltbekannt geworden. Der
Das Besondere an diesem Wein Neben Grauburgunder und Rosé lässt sich im III Freunde Angebot auch ein Riesling finden. Der Wein beeindruckt auf Anhieb: Mit rebsortentypischer Frucht, mit einer schönen Saftigkeit und vor allem durch eine exzellente
Das Besondere an diesem Wein Eigentlich logisch: Wer guten Rotwein herstellen kann, sollte auch in der Lage sein einen guten Rosé zu produzieren. Dies gilt insbesondere dann, wenn die roten Trauben im spanischen Rioja-Gebiet angebaut werden und der
Das Besondere an diesem Wein Die spanische Top-Appellation Rioja ist weltweit bekannt für ihre Rotweine, die mit Kraft und Struktur, mit expressiver Frucht und der Kunst der Holzreife beeindrucken. Dass die Region am Oberlauf des Ebro aber auch
Das Besondere an diesem Wein Der Blauschiefer Riesling ist der Gutswein von Dr. Loosen, man könnte auch sagen deren Einstiegswein. Er wird aus Trauben produziert, die auf den typischen Blauschieferböden der Mittel-Mosel reifen. Dadurch verkörpert
Das Besondere an dem Wein Bekannt ist Pfaffl für seinen legendären Grünen Veltliner. Mit der außergewöhnlichen Cuvée aus Zweigelt (70%) und Pinot Noir (30%) – dem „Wien. 2“ – lässt das Weingut auch in Sachen Rotwein aufmerken. Wie
Das Besondere an diesem Wein Die Stichworte Apulien, Salento und Primitivo genügen bei diesem Wein nicht, um sich eine rechte Vorstellung zu machen. Denn was den Wein der Casa Vinicola Botter darüber hinaus auszeichnet, ist sein besonderes
Das Besondere an diesem Wein Nicht selten finden sich deutsche Weißburgunder, die mit artifiziell anmutender Frucht daherkommen und durch moderate Säure Spannung vermissen lassen. Der VDP.Gutswein vom rheinhessischen Weißwein-Flüsterer Philipp
Das Besondere an diesem Wein Der ehrwürdige Verband der deutschen Prädikatsweingüter (VDP) kennzeichnet die Einstiegsweine ihrer Mitglieder als Gutsweine – dies sind Weine, die von gutseigenen Weinbergen stammen müssen. Da sie quasi die
Das Besondere am Würzburger Silvaner Ortswein Die heimische Rebsorte Silvaner hat eine ganz besondere Stellung für das VDP-Weingut – man könnte sie auch als Leitrebsorte von Juliusspital bezeichnen. Mehr als 40 % der Produktion besteht aus
Das Besondere an diesem Wein Das Fruchtfleisch und der Saft einer Weinbeere sind immer weiß - ganz gleich, ob weiße oder rote Rebsorte. Daher lässt sich ohne Weiteres auch aus roten Trauben ein Weißwein herstellen. Allerdings muss darauf
Das Besondere an diesem Wein Der Ockfener Bockstein ist eine 53 Hektar große Weinlage direkt am Ockfener Bach, einem Nebenfluss der Saar. Sie ist fast ausschließlich mit Riesling bestockt und das aus gutem Grund: Der Boden im Bockstein ist vor
Das Besondere an diesem Wein Jochen Dreissigacker hat das elterliche Weingut im rheinhessischen Bechtheim in den zurückliegenden Jahren zu einem Spitzenweingut transformiert, das kompromisslos auf Qualität und Naturnähe setzt. Der
Das Besondere an diesem Wein Dieser durch und durch puristische Riesling ist eine Cuvée aus den vier Spitzenlagen des Weinguts Korrell an der Nahe – namentlich Königfels und In den Felsen in Schloßböckelheim sowie Niederhäuser Klamm und
Das Besondere an diesem Wein Von einem der ältesten Weingüter Deutschlands stammt dieser feinherbe VDP Gutswein. Bereits im Jahr 1136 wurde das Kloster Eberbach vom heiligen Bernhard von Clairvaux gegründet und ist seitdem für seine Spitzenweine
Das Besondere an diesem Wein Im 19. Jahrhundert erlebten Saar-Weine eine wahre Glanzzeit. Auf Weinkarten in ganz Europa waren die Rieslinge von der Saar zu finden. Lagen wie der Wawerner Goldberg standen dabei für allerhöchste Güte. Im 20.
Das Besondere an diesem Wein Die Kombination aus attraktiven Fruchtaromen, mittlerem Körper und einem harmonisch wirkenden Mundgefühl sind die überzeugenden Zutaten dieses Weißburgunders vom VDP-Weingut Salwey im Kaiserstuhl. Er zeigt sich dabei
Das Besondere an diesem Wein Lagrein stammt ursprünglich aus Südtirol und ist somit eine sogenannte autochthone Rebsorte. Seine fruchtige Aromatik und die volle Struktur der Weine haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Anhänger gefunden.
Das Besondere an diesem Wein Louis Barroul und sein Weingut Saint Cosme sind für hochwertige Rotweine von der südlichen und nördlichen Rhône Frankreichs in Kennerkreisen auf der ganzen Welt bekannt. Die angebotenen Weißweine hingegen erhalten
Erklärung der Icons:
Produkt auf die Merkliste setzen
Produkt ist auf der Merkliste, klicken zum entfernen
Möglicherweise ist ein Preisvergleich zu diesem Produkt verfügbar
Produktinfo, kein Preisvergleich möglich.